Der Dom in St. Blasien im Schwarzwald ist eine ehemalige Klosterkirche. St. Blasien war lange eines der wichtigsten Klöster im Süddeutschen Raum und erlebte Ende des 17. Jahrhunderts seine Blütezeit. Unter dem damaligen Abt Martin Gerbert baute der Architekt Pierre Martin d'Ixnard die gewaltige Kuppelkirche, die heute das Wahrzeichen des Ortes ist. Die heutige Kuppel ist allerdings nicht von damals. Nach einem Brand Anfang 1874 stürzte die Kuppe ein und wurde in der Folge neu gebaut und leicht modifiziert.
Die eindrückliche Innenkuppel wird von 20 korinthischen Säulen getragen, deren Kapitelle man auf dem Bild noch sieht. Die Kuppel ist 39 Meter hoch und streng symetrisch angeordnet. Das Bild in der Mitte der Kuppel zeigt die Aufnahme Marias in den Himmel dar und wurde 1912 vom deutschen Maler Walter Georgi geschaffen.